Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren. Die rechtlichen Grundlagen finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher und Diensteanbieter ist die

Papershift GmbH

Amalienbadstraße 41d, 76227 Karlsruhe

+49 721 50 95 79 69, [email protected]

Datenschutzbeauftragter ist

Onur Turhan, DataCo GmbH

Dachauer Straße 65, 80335 München

+49 89 7400 45840, [email protected]

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z. B. den Namen Ihres Internetanbieters, die Website, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Registrierung, Nutzung unserer Dienste freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden nutzen wir die Anmeldedaten ausschließlich für den Newsletter-Dienst. Angemeldete Nutzer können von uns kontaktiert werden um über Änderungen, Aktualisierungen oder andere relevante Informationen unterrichtet zu werden. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Bei der Anmeldung muss eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden. Bei der schriftlichen Anmeldung werden die Daten von unseren Mitarbeitern direkt in die Datenbank des Newsletterdienstes übertragen.

Sie haben das Recht von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen und Ihre Daten für den Newsletterdienst jederzeit löschen zu lassen. In unseren Newslettern finden Sie einen Link zur Abmeldung. Außerdem können Sie uns ihren Wunsch über eine Mail an [email protected] mitteilen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über unsere Kontaktseite kontaktieren oder uns eine E-Mail schicken werden die entsprechenden Daten zur Bearbeitung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Verwendung von Cookies

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Sie können diese Cookies in den Einstellungen ihres Browsers jederzeit löschen und auch die generelle Nutzung von Cookies auf unserer Website blockieren. Bitte beachten Sie, dass es in diesem Fall ggf. zu Einschränkungen in der Nutzbarkeit unserer Webseite kommen kann.

Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics”).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
  • Geolocation

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Nutzung von Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren, um unser Angebot stetig zu verbessern.

Google Analytics 4 verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z. B. Besuchte Seiten, Verweildauer, Herkunft des Besuchers, verwendete Endgeräte) werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung an Server der Google LLC in den USA kommen.

Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie übertragen wird. Eine vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen und europäischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Nutzung von New Relic

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst New Relic, betrieben von New Relic, Inc., 188 Spear Street, Suite 1000, San Francisco, CA 94105, USA.

New Relic ermöglicht es uns, die technische Performance unserer Website (z. B. Ladezeiten, Serververfügbarkeit) in Echtzeit zu überwachen und eventuelle Fehlerquellen schneller zu erkennen und zu beheben. Dabei kann New Relic technische Informationen wie Zeitstempel, Browsertyp, Endgerät, Betriebssystem, IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert), aufgerufene URLs sowie Performance-Daten erfassen und analysieren.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Überwachung der Systemstabilität und Verbesserung der Webseitenperformance gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

New Relic übermittelt Daten unter Umständen auch in die USA. Wir haben mit New Relic einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch New Relic finden Sie in der Datenschutzerklärung von New Relic: https://newrelic.com/termsandconditions/privacy

Nutzung von Hubspot

Wir übergeben Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen und zur Verbesserung des Services an diesen Diensteanbieter weiter: Hubspot Germany GmbH, Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, von der Nutzung dieses Services zurückzutreten. Sie können von der Nutzung des Services zurücktreten, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden. Ausführliche Angaben zur Privacy Policy von Hubspot finden Sie auf https://legal.hubspot.com/privacy-policy.

Datensicherheit

Zu ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen, bei Verlassen der Website das Browserfenster zu schließen. Bitte stellen Sie auch sicher, dass Dritte keine Kenntnis von Ihren auf der Webseite eingegebenen Daten erhalten.

Rechte von Nutzern

Ihre Rechte, insbesondere gemäß Artikel 15 DS-GVO.

Sie haben grundsätzlich das Recht, kostenlos Auskunft zu verlangen über

  • die von uns verarbeiten Daten,
  • die Verarbeitungszwecke,
  • die Kategorien per­sonen­bezogener Daten, die verarbeitet werden,
  • gegebenenfalls [ggf.] die (Kategorien von) Empfänger(n), gegenüber denen die per­sonen­bezogenen Daten offen­gelegt worden sind oder noch offengelegt werden (ggf. einschließlich ent­sprech­en­der Garan­tien, wenn eine Übermittlung der per­sonen­bezogenen Daten außer­halb der EU er­folgt) und – sofern möglich, die geplante Dauer, für die die per­sonen­bezogenen Daten gespei­chert werden, oder falls dies nicht möglich ist, die Krite­rien für die Fest­le­gung dieser Dauer,
  • sowie ggf. über die Herkunft der Daten.

Sie haben ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffen­den per­sonen­bezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns. Ggf. ha­ben Sie auch ein Widerspruchsrecht gegen die vorge­nann­te Verarbeitung. Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Möchten Sie eines der oben genannten Rechte uns gegenüber ausüben, wenden Sie sich bitte an [email protected] oder an die im Impressum genannten Kontaktdaten. Ggf. werden wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität sicherzustellen. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.