Zum Inhalt springen

Chat

Mit der Chatfunktion kommunizierst Du direkt in der App mit Kolleginnen und Kollegen – schnell, einfach und ohne externe Tools.

Die Chatfunktion ermöglicht eine direkte Kommunikation innerhalb der App – zum Beispiel zwischen HR-Teams oder anderen Gruppen, die an einem Prozess zusammenarbeiten. So sparst Du Zeit und brauchst keine E-Mails oder andere Apps mehr. Alles läuft zentral in der Plattform.

Chats finden und starten

Auf der Übersichtsseite siehst Du alle Chats, in denen Du Mitglied bist. Jeder kann einen neuen Chat starten. Dabei gilt:

  • Wer einen Chat startet, wird automatisch Chat-Admin.
  • Als Admin hast Du die meisten Rechte im Chat.
  • Wirst Du in einen Chat eingeladen, bist Du zunächst nur Mitglied und hast weniger Rechte.

Chat verwalten

Jeder Chat hat:

  • Einen Betreff: Das ist der Titel oder Name des Chats.
  • Mitglieder: Die Personen, die im Chat kommunizieren.

Chats lassen sich auch schließen. Dann ist der Chat nur noch lesbar (Read-Only). Du kannst ihn jederzeit wieder öffnen.

Nachrichten senden und bearbeiten

In einem Chat kannst Du:

  • Nachrichten schreiben
  • Nachrichten bearbeiten oder löschen (nur eigene)
  • Auf Nachrichten antworten (Thread)
  • Auf Nachrichten mit Emojis reagieren

Noch ungelesene Nachrichten werden fett markiert – so erkennst Du sofort, wo etwas Neues passiert ist.

Erwähnungen

Du kannst einzelne Personen im Chat erwähnen – nutze dafür das @-Zeichen.

Formatierungsmöglichkeiten

Chatnachrichten unterstützen einfache Formatierungen:

  • Fett, kursiv, durchgestrichen
  • Codeblöcke (inline und mehrzeilig)
  • Aufzählungen:
    • Nummeriert (1., 2., 3.)
    • Unsortiert (-, *)
    • Checkbox-Listen

Du kannst außerdem klickbare Links einfügen.

Push- und E-Mail-Benachrichtigungen

Wenn Du länger nicht in der App warst, bekommst Du morgens eine E-Mail über ungelesene Nachrichten.

Möchtest Du sofort benachrichtigt werden, kannst Du Push-Benachrichtigungen aktivieren. Dann wirst Du bei jeder neuen Nachricht informiert.

Kontextbezogene Chats

Ein Chat kann einen Kontext haben – muss aber nicht. Kontexte sind zum Beispiel:

  • Onboarding-Prozesse
  • Offboarding
  • Verträge
  • Teams

Wenn ein solcher Prozess startet, wird automatisch ein passender Chat erstellt. Du kannst aber auch jederzeit manuell einen Chat ohne Kontext anlegen.

Einschränkungen (Stand jetzt)

  • Keine Dateianhänge möglich. Das Feature ist geplant, aber noch nicht verfügbar.
  • Nur Einzel-Erwähnungen. Auch dieses Feature ist geplant, aber noch nicht verfügbar.